Bei den anderen musst du in der Einreichung die historische Bedeutung nachweisen. Das kann ich mir noch am ehesten bei den “Opfern des Faschismus” vorstellen.
Zeig mal die komplette Einreichung, d.h. beide Fotos und alle Texte. Dann kann man vielleicht noch Tipps geben. Auf alle Fälle muss eine vernünftige Beschreibung hin, einfach den Titel wiederholen macht keinen Sinn und führt eher zur Ablehnung.
Ich habe mir die Einreichungen mal angeschaut. Du verwendest bei jeder Einreichung drei Mal fast den gleichen Text. Das ist weder sinnvoll noch hilfreich für die Bewerter.
Du solltest dir auf alle Fälle die Kriterien und Richtlinien sowie die Hilfe auf der Wayfarer-Seite durchlesen. Ich zitiere mal aus den Richtlinien:
Solche Titel sind zulässig:
Offizielle Titel, falls bekannt
Wenn kein offizieller Titel vorhanden ist, sollte ein kreativer Titel gewählt werden, der den Wayspot von in der Nähe gelegenen Wayspots unterscheidet.
Solche Beschreibungen sind zulässig:
Interessante Fakten zum Wayspot oder eine Erklärung, warum der Wayspot einzigartig, historisch relevant oder für die Gemeinde bedeutsam ist
Die Erklärung zur Beschreibung würde ich aber zweigeteilt sehen. Der erste Teil (“interessante Fakten”) gehört in die Beschreibung. Den Rest sehe ich eher in der Zusatzinfo.
Und nun zu deine Einreichungen auf dem Friedhof:
Orte der Trauer
Orte wie Bestattungsunternehmen, Grabstätten und Friedhöfe sollten aus Respekt generell vermieden werden. Grabsteine können eingereicht werden, sofern sie für eine historische oder bedeutsame Persönlichkeit errichtet wurden und öffentlich zugänglich sind.
Du musst schon gut darlegen, warum das eingereichte Objekt die Kriterien erfüllt und deshalb ein Wayspot sein sollte. Von deinen 4 Vorschlägen halte ich, wenn überhaupt, nur die “Wand” für überhaupt einreichenswert.
Titel: “Gedenkstätte der Opfer des Faschismus” (falls das so richtig ist, ich kann es auf dem Bild nicht erkennen) Beschreibung: Fakten zum Denkmal - z.B. wann wurde es durch wen errichtet, wieviel Namen sind drauf usw. Da muss du evtl. mal etwas recherchieren. Zusatzinfo: (siehe oben)
P.S.
Bei Objekten, die “zum Entdecken einladen” (eines der 3 Basiskriterien) solltest du dir folgende Frage stellen: Wenn dich Freunde von außerhalb besuchen, würdest du mit ihnen dahin gehen und was würdest du ihnen erzählen?
Wenn die Antwort auf den ersten Teil “nein” ist, solltest du vielleicht auf die Einreichung verzichten. Bei “Ja” hast du mit der Antwort auf den zweiten Teil auch gleich Input für die Beschreibung.